WordPress Performance-Audit: So führst du es durch
Ein Performance-Audit ist eine gründliche Überprüfung einer bestehenden Webseite im Hinblick auf Ladegeschwindigkeit und Ressourcenauslastung
Ein Performance-Audit ist eine gründliche Überprüfung einer bestehenden Webseite im Hinblick auf Ladegeschwindigkeit und Ressourcenauslastung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für Webseiten essenziell. Dieser Guide zeigt, wie du ein SEO-Audit durchführst.
In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten HelpDesk-Systeme vor und gehen auf die Unterschiede ein. Dabei vergleichen wir eigenständige HelpDesk-Systeme und Helpdesk-Tools für WordPress. Ein HelpDesk oder User-Helpdesk ist in der Regel ein Ticket-System, über das Kunden Anfragen stellen können und das zur Unterstützung der Nutzer von Hard- und Software dient. Innerhalb des Systems arbeiten…
Ein eigenes WordPress-Plugin programmieren – das klingt kompliziert und aufwendig. Doch es ergeben sich einige Vorteile, die die Arbeit schnell aufwiegen.
Mit vielen Plugins leidet die Übersicht im WordPress-Backend. Nur gut geschulte Nutzer:innen wissen genau, wo sie welche Einstellungen vornehmen müssen.
HTTP Security Header sind für den Schutz von Webseiten und Anwendungen besonders wichtig. Sie verbessern die Sicherheit eines Web-Servers, indem sie Angriffe von außen verhindern oder erschweren. Zudem können sie die Weitergabe sensibler Daten an unautorisierte Personen unterbinden. Alle modernen Browser, etwa Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge oder Opera unterstützen HTTP Security…
Borlabs Service ist unser neuer Account-Bereich und bietet euch eine zentrale Übersicht über eure Lizenzen, eure Rechnungen und euren Account. Ihr könnt eure Abonnements verwalten, Benutzer:innen Zugriff auf eure Lizenzen geben, eure E-Mail-Adresse ändern oder Rechnungsdetails einsehen. Dashboard Im Dashboard findet ihr eure Bestellungen und Lizenzen der letzten 30 Tage aufgelistet. Hier findet ihr auch…
In einer Entscheidung der belgischen Datenschutzbehörde ADP zum Transparency and Consent Framework (TCF) des Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe) stellte die Behörde Verstöße des wichtigen Standards in der Online-Werbung gegen die DSGVO fest. Der Werbeverband muss nun alle so gesammelten personenbezogenen Daten löschen und eine Strafe von 250.000 Euro zahlen. Eine der festgestellten Verstöße…
Rechtstexte selbst formulieren? Nein Danke. Alle Rechtstexte aus einer Hand - auch für Online-Shops! Rechtstexte sind meist schwierig und kompliziert. Niemand möchte sich damit stundenlang beschäftigten. Gerade als Webseitenbetreiber und Leihe sucht man hier nach einer einfachen und schnellen Lösung für das unkomplizierte Erstellen eines Impressums oder der Datenschutzerklärung. Denn ein nicht vorhandenes Impressum sowie…
Unsere Kunden berichten aktuell vermehrt von E-Mails, die auf den "California Consumer Privacy Act -CCPA" verweisen und nach Datenschutzauskünften fragen. Diese Anfragen werden wohl aktuell im großen Umfang versendet. Die E-Mails sind nach folgendem Muster verfasst: Betreff: Questions About CCPA Data Access Process for WEBSITE To Whom It May Concern: My name is NAME, and…
Anfang Dezember entschied das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einem Eilverfahren, dass die staatliche Hochschule RheinMain den Dienst Cookiebot nicht länger auf der eigenen Webseite www.hs-rm.de einbinden darf. Die Entscheidung folgte auf einen Unterlassungsantrag eines Nutzers, der bemängelte, dass der Cookie-Dienst des dänischen Anbieters Cybot personenbezogene Daten wie die vollständige IP-Adresse ohne seine Einwilligung an Server des…
Am 01.12.2021 tritt das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft. Das hat nicht nur einen langen Namen, sondern bringt auch einige Neuerungen und deutlichere Regeln für Webseitenbetreiber, Unternehmen und Agenturen. Für Webseitenbetreiber am wichtigsten: Cookies und Tracking-Dienste benötigen eine Einwilligung der Besucher. Bereits 2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Cookies nur mit der aktiven Einwilligung des Besuchers gesetzt…
Jeder Website-Betreiber träumt davon, organischen Traffic zu generieren und seine Besucher in Leads zu konvertieren. Aber: Die Statistiken sehen nicht gut aus. Studien zufolge kommen mindestens 95 % der Besucher, die deine Website erreichen, nie wieder zurück. Genau hier kommen Plugins wie OptinMonster ins Spiel. OptinMonster zählt zu den besten Konversions-Plugins für WordPress und wird…
Bist du Webdesigner, Freelancer oder eine Agentur und erstellt für dich und deine Kunden regelmäßig neue WordPress Websites? Dann solltest du dir eines der besten WordPress Themes auf dem Markt anschauen. Warum? Weil WP Page Builder Framework leicht, schnell und vollgepackt mit Features ist, sowie mit allen klassischen Page Buildern zusammenarbeiten kann. In diesem Artikel…
„Hallo. Hier ist Anna. Wie kann ich Ihnen helfen?“ – Unbekannter Chatbot ca. 2021 BC Trotz aller Skepsis sind Chatbots heute in vielen Onlineshops Standard – aus gutem Grund. Sie können den Kundenservice verbessern oder Besuchern ein individualisiertes Einkaufserlebnis bieten. Tidio ist einer der zahlreichen Anbieter solcher Chat-Systeme. Das europäische Unternehmen bietet jedoch mehr als…
Im Juni 2019 veröffentlichte die französische Datenschutzbehörde CNIL ihre Leitlinien zum rechtsicheren Einsatz von Cookies. Am 19. Juni 2020 wurde die Rechtmäßigkeit der Leitlinien durch das oberste französische Verwaltungsgericht bestätigt. Ende 2020 verhängte die CNIL eine Geldstrafe in Höhe von 100 Mio. Euro gegen Google und eine Strafe in Höhe von 35 Mio. Euro gegen Amazon…
Vermutlich kennst du Situationen wie diese nur allzu gut: Du installierst ein Theme oder Plugin und plötzlich gibt es Kompatibilitätsprobleme in deiner WordPress-Installation. Deine WordPress-Seite lässt sich im schlimmsten Fall gar nicht mehr abrufen und du kannst dich nicht mehr einloggen. Nun bleibt nur noch ein Backup - vorausgesetzt, du erstellst in regelmäßigen Abständen Sicherungen.…
Es ist soweit: Borlabs Cookie ist genehmigte CMP (Consent Management Platform) im IAB Europe’s Transparency and Consent Framework. Das Framework, das im April 2018 eingeführt wurde, soll allen Parteien in der digitalen Werbekette helfen, sicherzustellen, dass sie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten oder beim Zugriff auf und/oder der Speicherung von Informationen auf dem Gerät eines…
Was ist Ezoic? Ezoic ist ein Technologie-Unternehmen und Google Publishing Partner aus Kalifornien, der Webseiten-Betreibern mithilfe von Künstlicher Intelligenz bei der Optimierung von Webseiten unterstützt. Ezoic’s KI hilft beim intelligenten Testen von Anzeigenpositionen, Steigerung der Seitengeschwindigkeit, SEO, Mobile Web und vielem mehr. Am bekanntesten ist Ezoic für seine KI-Monetarisierung (Ad Tester), welche mit nur wenigen…
Hallo, bonjour, ciao, hoi, witaj, hola! Update 2.2 bringt viele Verbesserungen und neue Features für Borlabs Cookie: Egal ob Ezoic Support, Barrierefreiheit, zusätzliche Sprachen oder neue Features für Entwickler – wir haben uns ins Zeug gelegt, um Borlabs Cookie noch besser zu machen. Wir hoffen, dass das Update eurer Leben als Website-Betreiber oder Agentur leichter…
2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Cookies nur mit der aktiven Einwilligung des Besuchers gesetzt werden dürfen. Im Prozess ging es um den Anbieter Planet49, der von Verbraucherzentralen wegen einer vorangekreuzten Checkbox in einem Cookie-Banner abgemahnt wurde. Nun hat sich der Bundesgerichtshof dem Urteil des EuGH angeschlossen: Webseitenbetreiber benötigen eine aktive Einwilligung des Besuchers, wenn…
Seit der Einführung der DSGVO am 25. Mai 2018 gelten strengere Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Vor allem im Online-Marketing muss umgedacht werden, um die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen. Online-Marketing & DSGVO Passt Online-Marketing und die DSGVO überhaupt zusammen? Diese Frage haben sich wohl die meisten gestellt, als die Datenschutzgrundverordnung eingeführt wurde.…
Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der geplanten ePrivacy-Verordnung hat sich für Website-Betreiber vieles geändert. Die korrekte Verarbeitung von personenbezogenen Daten spielt nun eine noch wichtigere Rolle und muss auf deiner Website für jeden Nutzer transparent dargestellt werden. Doch es gibt immer noch viele Betreiber, deren Website die Anforderungen der DSGVO gar nicht oder…
Wer eine WordPress-Seite betreibt, weiß wie ärgerlich es sein kann, wenn es zu Fehlern in der Datenbank kommt oder Daten verloren gehen, etwa wenn Plugins oder genutzte Themes veraltet sind, unsichere Tools installiert werden oder deine Website gehackt wird. Was tun? Damit du dich vor den oben genannten Gefahren schützen kannst, solltest du regelmäßig Backups deiner…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die DSGVO von Unternehmen und Webseitenbetreibern in den EU-Mitgliedstaaten angewendet werden. In den nun eineinhalb Jahren ist vor allem eines deutlich geworden: Die Zeiten in denen personenbezogene Daten ohne Einwilligung der Besucher gefahrlos erhoben werden konnten, sind vorbei. Klarheit schuf der Europäische Gerichtshof in zwei Urteilen: Im Juli 2019…
TL;DR: Borlabs Cookie ist weiterhin konform. Auch das neueste EuGH Urteil zum Thema Opt-in Pflicht bringt neben ein paar klaren Regeln viel Unsicherheit und ungeklärte Fragen. Wir sind alle Informationen durchgegangen und haben die Anforderungen mit den aktuellen Einstellungsmöglichkeiten in Borlabs Cookie abgeglichen. Wir vertreten nach wie vor die Meinung, dass Borlabs Cookie DSGVO-konform genutzt…
Das WordPress-Login zählt bei Hackern zu den beliebtesten Angriffszielen des Content-Management-Systems. Mit sogenannten Brute-Force-Attacken versuchen sie sich an zahlreichen Passwort-Kombination, um WordPress übernehmen zu können. Hier stellen stellen wir dir die häufigsten Angriffs-Ziele vor und wie du mit einigen simplen Änderungen deinen WordPress-Login gegen Angriffe sicherst. Außerdem zeigen wir dir zwei Plugins, die deinen Login…
Mit dem EuGH Urteil wurde die Opt-in Pflicht bestätigt, die bereits seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 gefordert wurde (siehe dazu: Einwilligungspflicht gilt - Cookie Opt-In wird zur Pflicht). Wie du mit Borlabs Cookie ganz einfach den Facebook-Like-Button in deine Website DSGVO konform integrieren kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel. Schritt 1:…
In einem wegweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der Einsatz von Facebooks „Gefällt mir“-Schaltfläche und andere Plugin-, Online-Marketing und Tracking-Tools nur nach Einwilligung des Besuchers erfolgen darf. Zusätzlich bedarf es vollständiger Datenschutzinformationen. Das Bedeutet: Die Opt-In-Pflicht für Cookies gilt und ist abmahnbar. Das Urteil fiel in einem Prozess zwischen dem Webseitenbetreiber von Fasion…
Mehrsprachige Websites sind heutzutage nicht mehr weg zu denken. Gerade für Business-Blogs oder Unternehmer, die im Internet Produkte verkaufen, ist ein internationaler Kunden- und Besucherstamm keine Seltenheit mehr. Da die Kunden und Besucher heutzutage nicht nur aus dem eigenen Land kommen, sollten internationale Gäste zumindest die Möglichkeit haben, eine englische Alternative auswählen zu können. Im…
Wer bei der OnPage-Optimierung seiner Website alles richtig machen möchte, darf die interne Linkstruktur nicht außer acht lassen. Diese kann gerade für Besucher sehr nützlich sein und spielt außerdem bei der Suchmaschinenoptimierung eine große Rolle. Mit Hilfe welcher WordPress-Plugins du deine interne Verlinkung auf einfache Weise optimieren kannst, zeigen wir dir heute in unserem Artikel.…
Wer in WordPress Fotogalerien erstellen möchte, kann entweder die bereits integrierte Galerie-Funktion von WordPress nutzen oder ein entsprechendes Plugin hierfür installieren. Es gibt bereits eine Vielzahl von Plugins auf dem Markt, die dir das Erstellen von Galerien und Alben ermöglichen. Die NextGEN Gallery zählt dabei aktuell zu den großen Favoriten. Leider führt das Plugin der…
Heute stellen ich dir das Plugin WP Store Locator vor, mit dem du die Standorte deiner Firma/Filialen ganz einfach auf deiner Website darstellen kannst. Übrigens! WP Store Locator ist kostenlos und unterstützt Borlabs Cookies Content Blocker-Funktion. WP Store Locator: Dein Unternehmens-Standorte auf einen Blick Jeder von uns hat Google Maps bereits genutzt. Sei es für…
Deine Website ist zu langsam oder du möchtest die Performance deiner Website steigern? Dann kann dir Caching helfen. Hier erfährst du, was das ist und welche Vorteile ein Caching-Plugin für WordPress bietet. Was ist ein Cache eigentlich? Der sogenannte “Cache” ist ein virtueller Zwischenspeicher (Puffer). Dort werden Daten, die wiederholt abgerufen werden, zwischengespeichert. "Caching" meint…
Lange angekündigt, viel Schrecken und Neugier verbreitet und seit Dezember 2018 endlich am Start: Gutenberg – Der neue Editor von WordPress 5.0, Ersatz für den vorherigen Tiny-MCE Editor. In diesem Artikel bekommst du 12 hilfreiche Tipps, die deine Produktivität mit dem neuen Gutenberg enorm steigern werden. 1. Gutenberg Basics – Hier findest du, was du…
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, Formulare schnell und unkompliziert in deine Website einzubinden? Dann stelle ich dir jetzt eines der beliebtesten Kontaktformular-Plugins für WordPress vor. Es gibt eine Menge verschiedener Plugins für die Erstellung von Kontaktformularen. Das Besondere bei diesem? WPForms bietet einen einzigartigen Drag & Drop Editor und ein umfangreiches Funktions-Paket,…