WordPress Performance-Audit: So führst du es durch
Ein Performance-Audit ist eine gründliche Überprüfung einer bestehenden Webseite im Hinblick auf Ladegeschwindigkeit und Ressourcenauslastung
Ein Performance-Audit ist eine gründliche Überprüfung einer bestehenden Webseite im Hinblick auf Ladegeschwindigkeit und Ressourcenauslastung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für Webseiten essenziell. Dieser Guide zeigt, wie du ein SEO-Audit durchführst.
Ein eigenes WordPress-Plugin programmieren – das klingt kompliziert und aufwendig. Doch es ergeben sich einige Vorteile, die die Arbeit schnell aufwiegen.
Mit vielen Plugins leidet die Übersicht im WordPress-Backend. Nur gut geschulte Nutzer:innen wissen genau, wo sie welche Einstellungen vornehmen müssen.
HTTP Security Header sind für den Schutz von Webseiten und Anwendungen besonders wichtig. Sie verbessern die Sicherheit eines Web-Servers, indem sie Angriffe von außen verhindern oder erschweren. Zudem können sie die Weitergabe sensibler Daten an unautorisierte Personen unterbinden. Alle modernen Browser, etwa Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge oder Opera unterstützen HTTP Security…
Am 01.12.2021 tritt das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft. Das hat nicht nur einen langen Namen, sondern bringt auch einige Neuerungen und deutlichere Regeln für Webseitenbetreiber, Unternehmen und Agenturen. Für Webseitenbetreiber am wichtigsten: Cookies und Tracking-Dienste benötigen eine Einwilligung der Besucher. Bereits 2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Cookies nur mit der aktiven Einwilligung des Besuchers gesetzt…
Seit der Einführung der DSGVO am 25. Mai 2018 gelten strengere Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Vor allem im Online-Marketing muss umgedacht werden, um die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen. Online-Marketing & DSGVO Passt Online-Marketing und die DSGVO überhaupt zusammen? Diese Frage haben sich wohl die meisten gestellt, als die Datenschutzgrundverordnung eingeführt wurde.…
Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der geplanten ePrivacy-Verordnung hat sich für Website-Betreiber vieles geändert. Die korrekte Verarbeitung von personenbezogenen Daten spielt nun eine noch wichtigere Rolle und muss auf deiner Website für jeden Nutzer transparent dargestellt werden. Doch es gibt immer noch viele Betreiber, deren Website die Anforderungen der DSGVO gar nicht oder…
Das WordPress-Login zählt bei Hackern zu den beliebtesten Angriffszielen des Content-Management-Systems. Mit sogenannten Brute-Force-Attacken versuchen sie sich an zahlreichen Passwort-Kombination, um WordPress übernehmen zu können. Hier stellen stellen wir dir die häufigsten Angriffs-Ziele vor und wie du mit einigen simplen Änderungen deinen WordPress-Login gegen Angriffe sicherst. Außerdem zeigen wir dir zwei Plugins, die deinen Login…
Mit dem EuGH Urteil wurde die Opt-in Pflicht bestätigt, die bereits seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 gefordert wurde (siehe dazu: Einwilligungspflicht gilt - Cookie Opt-In wird zur Pflicht). Wie du mit Borlabs Cookie ganz einfach den Facebook-Like-Button in deine Website DSGVO konform integrieren kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel. Schritt 1:…